Leistungen und Zusatzleistungen
Doctor - medic Gabriela Bankos
Unser Angebot
Aufklärung, Beratung, Vorsorgeuntersuchungen und -maßnahmen begleiten und unterstützen Sie und Ihre Gesundheit in den verschiedenen Lebensphasen.
bis 12. Lebensjahr
jederzeit bei Beschwerden (gerne dürfen die Mädchen dabei von ihrer Mutter oder von der älteren Schwester bei der Untersuchung begleitet werden, um den Erstkontakt so angenehm wie möglich zu gestalten.)
12.-18. Lebensjahr
Aufklärung, Beratung, Verhütung, Gebärmutterhalskrebsimpfung
ab 20. Lebensjahr
Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsbegleitung, 1x jährlich Krebsvorsorge, bei Einnahme von Hormonen 2x jährlich Kontrolle
ab 50. Lebensjahr
manchmal früher, Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden, Hormon- und Stoffwechseltherapie, Darmkrebsscreening
Vorsorge & Nachsorge
Hormon- und Stoffwechseltherapie
Wir sind spezialisiert auf gynäkologische Endokrinologie und Kinderwunschbehandlungen.
Zusätzlich bieten wir Diagnostik und Therapie bei Hormon- und Stoffwechselstörungen wie Osteoporose, Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes an.
Unser Ziel ist ein ganzheitlicher Blick auf Ihre Gesundheit, um Ihr Wohlbefinden in jeder Lebensphase zu unterstützen.
Kinderwunschbehandlung
Ungewollte Kinderlosigkeit betrifft viele Paare in Deutschland, wobei die Ursachen oft bei beiden Partnern liegen.
Vielfältige Ursachen für Sterilität können in den meisten Fällen identifiziert werden.
Psychische Belastungen können eine Rolle spielen und durch entsprechende Therapien behandelt werden.
Mammasonographie
Die Mammasonographie ist eine Ultraschalluntersuchung der Brust, die zur Erkennung von gutartigen und bösartigen Veränderungen dient.
Sie wird zur Brustkrebsfrüherkennung eingesetzt und ist besonders für schwangere und stillende Frauen geeignet, da sie keine Strahlenbelastung verursacht.
Sie ist eine unkomplizierte und sichere Methode, die nach der Tastuntersuchung eingesetzt wird, um das Brustgewebe genauer zu beurteilen.
Onkologische Beratung und Nachsorge
Die Praxis bietet umfassende Beratung und Nachsorge bei gynäkologischen Krebserkrankungen, einschließlich Brustkrebs, und begleitet Frauen in diesen schwierigen Lebensphasen.
Durch den Thinprep- und HPV-Test im eigenen Labor wird eine frühzeitige und präzise Diagnostik von Gebärmutterhalskrebs und HPV-Infektionen ermöglicht.
Die Praxis legt großen Wert auf Prävention und Therapiebegleitung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen bestmöglich zu unterstützen.
Menopausebegleitung und Hormonbestimmung
Die Praxis begleitet Frauen durch die Wechseljahre, indem sie bei unangenehmen Symptomen hilft und Unterstützung bietet.
Durch eine Hormonbestimmung wird der individuelle Hormonstatus ermittelt, um eine passende Therapie, wie die angesagten bioidentische Präparate.
Die Praxis bietet umfassende Beratung und Betreuung, um Frauen in dieser Lebensphase zu unterstützen und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Krebsvorsorge
Regelmäßige Krebsvorsorge ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen. In unserer Praxis bieten wir Ihnen umfassende Vorsorgeuntersuchungen an, darunter den PAP-Abstrich zur Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung, Ultraschalluntersuchungen der Gebärmutter, Eierstöcke und Brust sowie spezielle Tests auf Blasen- und Darmkrebs. Diese Untersuchungen helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Gynäkologie und Verhütung
Teenie-Sprechstunde
Die Teeniesprechstunde bietet einen vertraulichen Rahmen, in dem junge Mädchen ihre Fragen rund um Körper, Menstruation und Verhütung stellen können.
Ziel ist es, Ängste abzubauen und umfassend aufzuklären, wobei bis zum 16. Lebensjahr die Mutter in die Gespräche einbezogen wird.
Körperliche Untersuchungen werden nur bei Beschwerden durchgeführt, um den jungen Patientinnen die Scheu vor dem Frauenarztbesuch zu nehmen.
Urogynäkologie
Die Urogynäkologie bietet umfassende Beratung und Behandlung für Frauen jeden Alters, die unter Inkontinenz leiden.
Nach einer gründlichen Diagnostik, die Untersuchungen wie Ultraschall und Blasendruckmessungen umfasst, werden individuelle Therapieoptionen wie Beckenbodengymnastik, Medikamente oder operative Eingriffe besprochen.
Das Ziel ist es, für jede Patientin die passende Lösung zu finden, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Hypnose
Hypnose in der Gynäkologie – Unterstützung für Körper und Seele
Hypnose kann in der Gynäkologie als sanfte, wirkungsvolle Methode eingesetzt werden, um Ängste zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und das seelische Wohlbefinden zu stärken. Sie kann insbesondere helfen bei:
• Geburtsvorbereitung: Entspannungstechniken zur Schmerzlinderung und Angstbewältigung.
• Behandlung von gynäkologischen Schmerzen: Unterstützung bei Regelschmerzen, Endometriose oder vulvodynen Beschwerden.
• Ängsten und Stress: Hilfe bei Untersuchungsängsten, Kinderwunschbehandlungen oder traumatischen Erfahrungen.
• Wechseljahresbeschwerden: Linderung von Hitzewallungen und Schlafstörungen durch gezielte Suggestionen.
• Erste Hilfe bei Stress und Trauma: Unterstützung nach belastenden Erlebnissen, z. B. nach einer Vergewaltigung, zur Verarbeitung und Stabilisierung.
• Rauchentwöhnung und Gewichtsabnahme: Förderung eines gesünderen Lebensstils durch gezielte Suggestionen zur Verhaltensänderung.
Hypnose ist eine natürliche und effektive Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Gerne beraten wir Sie individuell zu den Möglichkeiten.
Impfungen
In unserer Praxis führen wir auch Impfungen durch. Infektionskrankheiten wie Masern, Röteln, Tetanus, Diphtherie oder auch Infektionen mit Humanen Papillomaviren (HPV) oder eine Influenza müssen nicht sein. Wenn Frauen geimpft sind, ist im Falle einer Schwangerschaft auch das ungeborene Kind geschützt. Die HPV-Impfung verhindert auch Krebsvorstufen und Feigwarzen im Genitalbereich, die durch diese Virusinfektionen während des Geschlechtsverkehrs entstehen können.
Zusatzleistungen IgeL
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Gynäkologie
Liebe Patientinnen,
neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen bieten wir Ihnen eine Reihe individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen. Diese Untersuchungen können dazu beitragen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und Ihr persönliches Gesundheitsmanagement zu optimieren.
Unsere IGeL-Leistungen umfassen:
• Vaginaler Ultraschall: Detaillierte Untersuchung der Gebärmutter und Eierstöcke zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen wie Zysten oder Myomen.
• Brustultraschall inkl. Achselhöhlen: Ergänzende Untersuchung zur Früherkennung von Brustknoten oder auffälligen Lymphknoten.
• Kombinierte Ultraschalluntersuchung: Kombination von Brust- und Achselhöhlenultraschall sowie vaginalem Ultraschall für eine umfassendere Diagnostik.
• Dünnschichtzytologie: Eine moderne, verbesserte Methode zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs mit höherer Sensitivität als der herkömmliche PAP-Abstrich.
• Blasenkrebstest: Ein spezieller Urintest zur Früherkennung von Blasenkrebs, insbesondere für Patientinnen mit erhöhtem Risiko.
• Fortgeschrittener Darmkrebstest: Ein moderner Stuhltest zur frühzeitigen Erkennung von Darmkrebs und dessen Vorstufen.
Diese Untersuchungen sind keine Kassenleistungen, können jedoch einen wertvollen Beitrag zur individuellen Gesundheitsvorsorge leisten. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den einzelnen Leistungen und deren Nutzen.
Verhütung
Moderne Verhütungsmethoden – individuell und sicher
Wir bieten Ihnen alle modernen und zeitgemäßen Verhütungsmethoden an und beraten Sie individuell, welche Methode am besten zu Ihnen passt. Dazu gehören:
• Hormonelle Methoden: Antibabypille, Hormonspirale, Hormonstäbchen, Dreimonatsspritze, Vaginalring, Hormonpflaster
• Hormonfreie Methoden: Kupferspirale, Kupferkette, Kupferball
In unserer Alle-Generationen-Beratung gehen wir gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein – ob junge Frau, nach der Geburt oder in den Wechseljahren. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung!
Sexualberatung
Bei sexuellen Problemen wie Lustlosigkeit oder Schmerzen bietet die Praxis kompetente Beratung.
Zunächst werden körperliche Ursachen ausgeschlossen, bevor seelische und partnerschaftliche Aspekte betrachtet werden.
Für alle Bereiche werden individuelle Lösungsansätze erarbeitet, um die sexuelle Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
Sterilitätstherapie
Die Sterilitätstherapie wird stets individuell auf das Paar zugeschnitten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dabei kommen verschiedene Methoden wie Hormontherapien oder Samenübertragungen zum Einsatz, je nach spezifischer Situation.
Die Praxis legt großen Wert auf eine persönliche und zeitintensive Betreuung, um Paare auf ihrem Weg zum Wunschkind bestmöglich zu unterstützen.
Suchtmedizin
Die Praxis bietet Erfahrung in der suchtmedizinischen Grundversorgung und unterstützt Patienten bei Entzugs- und Substitutionsbehandlungen.
Zur Behandlung gehören auch Krisenintervention mit EMDR sowie Pharmako- und Psychotherapie.
Die Praxis bietet somit ein umfassendes Behandlungskonzept für suchtkranke Patienten.
Exfoliative Zytologie
Die exfoliative Zytologie ist ein Verfahren, bei dem ein Schleimhautabstrich während einer Routineuntersuchung entnommen wird.
Dieser Abstrich wird im Labor untersucht, um Zellveränderungen festzustellen.
Das Verfahren ist besonders wichtig für die Früherkennung von Gebärmutterkrebs.
Ultraschallelastographie
Die Ultraschallelastographie ist eine Technik, die die Elastizität des Brustgewebes misst, um Veränderungen genauer zu beurteilen.
Sie ermöglicht eine bessere Einschätzung, ob eine Brustveränderung gutartig oder bösartig ist.
Diese Methode dient der verbesserten Früherkennung von Brustkrebs und ergänzt die herkömmliche Ultraschalluntersuchung.
Vorsorge
Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Krankheiten in jedem Lebensabschnitt einer Frau zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen.
Experten empfehlen, mindestens einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen.
Diese regelmäßigen Untersuchungen tragen dazu bei, die Gesundheit zu erhalten und mögliche Erkrankungen rechtzeitig zu behandeln.
Rundum-Betreuung in der Schwangerschaft – Von Anfang an in besten Händen
1.⁠ ⁠Frühaufnahme & Erstuntersuchung
Sobald Ihr Schwangerschaftstest positiv ist, sollten Sie frühzeitig einen Termin zur Erstaufnahme vereinbaren. Dabei erfassen wir Ihre Krankengeschichte, führen eine Risikoanalyse durch und besprechen wichtige Themen wie:
✔ Möglichkeiten des Beschäftigungsverbots bei gesundheitlichen Risiken am Arbeitsplatz
✔ Ernährung, Lebensstil & Schwangerschaftsbeschwerden
✔ Individuelle Betreuungskonzepte basierend auf Ihrer persönlichen Situation
2.⁠ ⁠Immunstatus & Laborkontrollen
Zu Beginn der Schwangerschaft führen wir wichtige Immunologische Tests durch, um festzustellen, ob ein Schutz gegen bestimmte Infektionen besteht, die das Baby gefährden könnten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter [Immunstatus in der Schwangerschaft].
1.⁠ ⁠Cytomegalie (CMV):
Ein Virus aus der Herpesfamilie, das meist unbemerkt bleibt, aber in der Schwangerschaft das ungeborene Kind infizieren kann. Mögliche Folgen: Hörschäden, Sehprobleme, geistige Entwicklungsstörungen.
2.⁠ ⁠Toxoplasmose:
Eine Infektion durch Parasiten, meist durch rohes Fleisch oder Katzenkot übertragen. In der Schwangerschaft kann es zu Fehlgeburten oder schweren Fehlbildungen wie Hirnschäden und Augenproblemen kommen.
3.⁠ ⁠Windpocken (Varizella-Zoster-Virus):
Hoch ansteckendes Virus, das Fieber und juckende Hautausschläge verursacht. In der frühen Schwangerschaft erhöhtes Risiko für Fehlbildungen, später mögliche Infektion des Neugeborenen mit schweren Verläufen.
4.⁠ ⁠Parvovirus B19 (Ringelröteln):
Verursacht einen Hautausschlag und grippeähnliche Symptome. In der Schwangerschaft kann es zu Anämie und Herzinsuffizienz beim Fötus führen und in seltenen Fällen eine Fehlgeburt auslösen.
5.⁠ ⁠Masern:
Hoch ansteckende Viruserkrankung mit Fieber und Hautausschlag. Während der Schwangerschaft erhöhtes Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht.
6.⁠ ⁠Mumps:
Virusinfektion mit Fieber und Schwellung der Speicheldrüsen. In der Frühschwangerschaft mögliches Risiko für Fehlgeburten, jedoch keine bekannten Fehlbildungen beim Fötus.
7.⁠ ⁠Herpes (HSV - Herpes Simplex Virus):
Zwei Typen: HSV-1 (meist Lippenherpes) und HSV-2 (Genitalherpes). Primäre Infektionen während der Schwangerschaft können Frühgeburten verursachen. Bei der Geburt kann das Neugeborene infiziert werden, was zu schweren Komplikationen wie Hirnschäden führen kann.
3.⁠ ⁠NIPT – Nicht-invasiver Pränataltest auf Trisomien
Der Nicht-invasive Pränataltest (NIPT) ist eine Blutuntersuchung in der Schwangerschaft, die genetische Auffälligkeiten beim Baby frühzeitig erkennen kann. Dabei werden kindliche DNA-Spuren im mütterlichen Blut analysiert, ohne dass ein Eingriff in die Schwangerschaft nötig ist.
Was kann der NIPT untersuchen?
Der Test gibt Aufschluss über das Risiko für bestimmte Chromosomenstörungen, insbesondere:
✔ Trisomie 21 (Down-Syndrom)
✔ Trisomie 18 (Edwards-Syndrom)
✔ Trisomie 13 (Pätau-Syndrom)
Je nach Test können auch andere genetische Auffälligkeiten untersucht werden.
Warum ist der Test sinnvoll?
✔ Frühzeitige Erkenntnisse: Der Test kann bereits ab der 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden.
✔ Keine Risiken für Mutter & Baby: Im Gegensatz zu invasiven Untersuchungen (z. B. Fruchtwasseruntersuchung) besteht kein Fehlgeburtsrisiko.
✔ Hohe Genauigkeit: Besonders bei Trisomie 21 liefert der Test sehr zuverlässige Ergebnisse.
Der NIPT ersetzt keine ausführliche Ultraschall-Diagnostik, kann aber zusätzliche Sicherheit geben. Die Kostenübernahme erfolgt in bestimmten Fällen durch die Krankenkasse. Eine individuelle Beratung hilft bei der Entscheidung, ob der Test für Sie sinnvoll ist.
4.⁠ ⁠Regelmäßige Ultraschall- & Wachstumsuntersuchungen
Während der gesamten Schwangerschaft kontrollieren wir regelmäßig das Wachstum und die Entwicklung Ihres Babys:
✔ Basis-Ultraschalluntersuchungen gemäß den Mutterschaftsrichtlinien
✔ Erweiterte Feindiagnostik mit 3D/4D-Ultraschall zur frühzeitigen Erkennung von Fehlbildungen
5.⁠ ⁠Vorsorge im letzten Schwangerschaftsdrittel
Ab der 28 Schwangerschaftswoche erfolgen wichtige Untersuchungen zur Geburtsvorbereitung:
✔ Streptokokken-Test zur Infektionsvorsorge unter der Geburt
Streptokokken B-Test in der 36. SSW
Ab der 36. Schwangerschaftswoche wird ein Abstrich aus der Scheide und dem Enddarm auf Gruppe-B-Streptokokken untersucht. Diese Bakterien sind für die Mutter meist harmlos, können aber bei der Geburt auf das Baby übertragen werden und Infektionen verursachen.
Ablauf der Untersuchung
✔ Schneller & schmerzloser Abstrich aus dem Vaginal- und Analbereich
✔ Laboranalyse auf B-Streptokokken
Was passiert bei positivem Befund?
Falls B-Streptokokken nachgewiesen werden, erhält die Mutter unter der Geburt ein Antibiotikum, um eine Übertragung auf das Baby zu verhindern.
Der Test ist keine Pflichtleistung, wird aber zur Sicherheit von Mutter und Kind empfohlen.
✔ Anbindung an die Geburtsklinik – auf Wunsch helfen wir bei der Auswahl der Klinik
✔ Regelmäßige CTG-Kontrollen zur Überwachung der kindlichen Herzfrequenz und Wehentätigkeit : Das CTG (Kardiotokographie) ist eine Untersuchung in der Schwangerschaft, die die Herzfrequenz des Babys und die Wehentätigkeit der Mutter aufzeichnet.
Wann wird das CTG durchgeführt?
✔ Ab der ca 28 Schwangerschaftswoche bei Vorsorgeuntersuchungen
✔ Bei Beschwerden wie vorzeitigen Wehen oder Unsicherheiten
✔ Unter der Geburt, um das Baby zu überwachen
Wie funktioniert das CTG?
Zwei Sensoren werden mit Gurten am Bauch befestigt:
1️⃣ Herzton-Sensor: Zeichnet die kindliche Herzfrequenz auf.
2️⃣ Wehen-Sensor: Erfasst die Stärke und Häufigkeit von Wehen.
Das CTG hilft, die Gesundheit und Versorgung des Babys zu überprüfen und bei Auffälligkeiten rechtzeitig zu reagieren.
6. Hypnobirthing
Hypnobirthing® ist eine Methode, die Frauen und ihre Partner darauf vorbereitet, die Geburt in einem tiefenentspannten Zustand zu erleben, indem sie Angst abbauen und Entspannungstechniken erlernen.
Die Technik wirkt sich positiv auf die Geburtserfahrung der Frau sowie auf die Psyche und Gesundheit des Kindes aus.
Die Methode wurde von der Amerikanischen Hypnosetherapeutin Marie F. Mongan entwickelt, und Frau Dr. med. Bankos ist eine ausgebildete Trainerin. (Ein Kurs besteht aus 5 Sitzungen)
Mein Ziel ist es, Sie während der gesamten Schwangerschaft mit Fachwissen, Sorgfalt und Einfühlungsvermögen zu begleiten – damit Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. 📅 Vereinbaren Sie frühzeitig Ihren ersten Termin – ich freue mich auf Sie!
Information zum Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft
Als Frauenärztin kann ich ein individuelles Beschäftigungsverbot nur dann ausstellen, wenn bei der Schwangeren eine Erkrankung vorliegt, die über die gesamte Schwangerschaft andauert und ihre Gesundheit oder die des Kindes gefährdet.
Ein arbeitsplatzbezogenes generelles Beschäftigungsverbot gemäß § 4 des Mutterschutzgesetzes darf nur vom Betriebsarzt oder – falls kein Betriebsarzt vorhanden ist – durch den Arbeitgeber ausgesprochen werden.
Wichtige Hinweise für Arbeitnehmer:
Sollte der Arbeitgeber verlangen, dass der Frauenarzt ein arbeitsplatzbezogenes Beschäftigungsverbot aufgrund der Arbeitsbedingungen ausstellt, gilt Folgendes:
Hinweis: Die erforderlichen Formulare und weitere Informationen zur Gefährdungsbeurteilung im Rahmen des Mutterschutzes finden Sie auf der Website der Gewerbeaufsicht Ihres Bundeslandes.
Hausbesuche
Gynäkologische oder geburtshilfliche Hausbesuche bieten wir unseren Patientinnen auch außerhalb der Sprechstunden nach Absprache an. Hierbei sind auch Untersuchungen vor Ort möglich.
Psychotherapie (fachgebunden)
Doctor-medic Bankos ist zur Ausübung der fachgebundenen Psychotherapie berechtigt. Als Frauenärztin kümmert sie sich sowohl um die körperlichen als auch um die seelischen Belange der Patientinnen.
Dies bedeutet: Auswirkungen von körperlichen Beschwerden und Erkrankungen auf die Psyche (und umgekehrt) können gegebenenfalls direkt erkannt und behandelt werden.
Wechselwirkungen zwischen Krisen und körperlichen Störungen sind in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe besonders bedeutsam und begleiten Frauen in den verschiedensten Lebensphasen.
Einige Beispiele für kombinierte Behandlungen sind Schwangerschaftsübelkeit, vorzeitige Wehen, Kinderwunsch, Geburtsangst (siehe auch Hypnobirthing), gynäkologisch-onkologische Erkrankungen, depressive Störungen in der Menopause oder auch Essstörungen
Deine exklusive Privatsprechstunde - außerhalb der regulären Sprechzeiten
Deine exklusive Privatsprechstunde Gynäkologie und Geburtshilfe - Medizin, wie Sie sie verdienen. Schnell. Flexiblel. Modern.
NUR für Selbstzahlerinnen & PrivatPatientinnen
Selbst ohne Versicherung genießen Sie Zugang zu erstklassigen medizinischen Untersuchungen maßgeschneidert und professionell.
Wenn Sie privat versichert sind, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Sofort-Sprechstunde
Hier stehen Sie im Mittelpunkt.
  • Sofort Termine - Die Termine werden exklusiv nach Ihren Wünschen abgestimmt.
  • Flexible Zeiten - Auch außerhalb der üblichen Sprechstunden
  • Höchste medzinische Qualität - Modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden
  • Individuelle Betreuung - Mehr Zeit für Sie und Ihre Gesundheit
Kontakt & Anfahrt
Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle Informationen, um uns unkompliziert zu erreichen.
Öffnungszeiten
Kontakt
+49 5403 74730
Telefon